Wissenschaft

 

 

 

01.07.2003

 

 

Was kosten die Kinder?

 

Mehr Nachwuchs verkürzt das Leben, lautet eine These unter Biologen – doch über die lässt sich streiten

 

 

Das Leben ist wie eine Sahnetorte – das glauben zumindest Biologen, die sich mit Lebensläufen von Mensch und Tier befassen. Ständig müssen sich Eltern entscheiden, wer das nächste Kuchenstück bekommt: Sie selbst oder der Nachwuchs. Denn jedes Stück seiner Ressourcen, die ein Organismus in seine genetische Zukunft investiert, kostet auch etwas: Lebenszeit. Je weniger Nachwuchs, desto älter kann ein Organismus werden, besagt eine These zum Altern von Lebewesen. Bei Taufliegen konnten Alternsforscher diesen Zusammenhang in ihren Labors tatsächlich nachweisen.

 

Rudi Westendorp und Thomas Kirkwood von der University of Manchester fanden den Zusammenhang vor einigen Jahren auch beim Menschen: Ihre Untersuchungsobjekte waren Könige und Gräfinnen des englischen Adels der letzten Jahrhunderte. Sie eigneten sich gut, weil sie ähnlich wie die Fliegen und anders als das einfache Volk beinahe unter abgeschlossenen „Laborbedingungen“ leben. Zudem ist ihre genetische Historie in Stammbüchern genau dokumentiert. Je weniger Kinder die Gräfinnen und Herzoginnen gebaren, desto älter wurden sie, fanden die Forscher heraus. Grundlage ihrer Untersuchung war eine Datenbank des englischen Adels, die in Fachkreisen als „Brooges Genealogie“ bekannt ist.

 

Der 1998 in der Fachzeitschrift Nature veröffentliche Artikel galt lange als eine der einflussreichsten Arbeiten der Alternsforschung. „Mehr als 70-mal wurde er seit dem Erscheinen zitiert“, sagt Leonid Gavrilov vom Center of Ageing in Chicago. Doch er und seine Frau Natalia Gavrilova wiesen nach, dass die Ergebnisse nicht ganz stimmen. Denn die verwendete Brooges-Datenbank ist nicht so akkurat wie geglaubt – so mancher blaublütige Balg scheint zu fehlen. Natalia Gavrilova entdeckte bei einer mehr als zweijährigen Puzzlearbeit in Briefen und Geburtsbüchern viele verheimlichte Kinder. Antoinette de Bourbon etwa, Mutter von Maria Stuart, hatte im 16.Jahrhundert statt des einen bekannten Kindes in den 90Jahren ihres Lebens mindestens zwölf zur Welt gebracht. „Wenn wir aber den Stammbaum vervollständigen, verschwindet die Relation zwischen Lebensalter und Kinderzahl wieder“, so die russischen Forscher auf einer Tagung der Population Association of America.

 

Erhärtet wird die Kritik nun von Gabriele Doblhammer vom Rostocker Max-Planck-Institut für Demographische Forschung – und doch auch wieder nicht: Zwar bestätigte Doblhammer gemeinsam mit ihrem Kollegen Jim Oeppen die Lücken in der Brooges-Datenbank durch einen Vergleich mit der „Hoolingsworth Genealogie“, einer der umfangreichsten des englischen Adels. Zunächst fanden sie mit diesem Stammbaum keinen Sahnetorten-Zusammenhang. „Erst als wir Faktoren wie den Gesundheitszustand berücksichtigten, zeigte sich, dass für Frauen im gebärfähigen Alter der Zusammenhang doch besteht“, schreiben Doblhammer und Oeppen (1). Den Gesundheitfaktor rechneten die Forscher heraus, weil er sowohl das Lebensalter als auch die Gebärfähigkeit erhöht. „Der Faktor Gesundheit maskiert sonst die tatsächlichen ’Kosten‘ an Lebenszeit einer häufigen Reproduktion“, sagt Eckart Voland Universität Gießen.

 

Leonid Gavrilov bleibt aber skeptisch: „Warum haben die Rostocker so wichtige Daten wie Frauen mit sehr niedrigen Kinderzahlen oder kinderlose Familien aus ihren Berechnungen rausgelassen?“ Wenn man sich nur die Rosinen aus dem Kuchen herauspicke, dann werde ein gesuchtes Ergebnis zwangsläufig wahrscheinlicher. Der Streit um die Verteilung der Tortenstücke ist also noch nicht entschieden.

 

MARCUS ANHÄUSER

 

(1) Proceedings of the Royal Society B (doi 10.1098/rspb.2003. 240)

 

 

 

 

The text below was kindly translated from German to English by Herr Georg Duve of Hamburg, GERMANY

and edited by Steve Coles of Los Angeles, USA

 

 

What Do Children Cost?

 

“Having more and more offspring shortens a species’ maximum lifespan,” describes a thesis among biologists - but one can certainly argue about that.  “Life is sort of like an ice-cream cake” - imagines some biologists who are concerned with the personal longevity records of both humans and animals. Constantly parents must decide, who should get the next piece of cake, either themselves or their children. Because for each component of its resources an organism invests into its genetic future, which also costs something: Lifetime. The fewer the number of offspring, the older an organism can become, explains this thesis on the aging of organisms. With fruit flies, a researcher could actually prove this connection in their own laboratory.

 

Profs. Rudi Westendorp and Thomas Kirkwood of the University of Manchester in England discovered the connection a number of years ago. They also studied humans: Their investigation included Kings and Countesses of the British aristocracy over the last few centuries. They were well-suited, because they live similar to the fruit flies but differently than ordinary people almost under restricted ‘laboratory conditions.’ Besides, their genetic history is accurately documented in ancestral albums. The fewer children the Countesses and Duchesses bore, the older they became, the researchers discovered. The source for their investigation was a database of English Aristocracy, known by experts in the field as ‘Peerage Genealogy.’

 

In 1998, the British journal Nature published an article that was considered for a long while as one of the most influential works in the filed of aging research. “It was quoted ‘more than 70-times’ since its appearance,” Leonid Gavrilov of the Center of Aging in Chicago said. But he and his wife Natalia Gavrilova proved that the results are not completely correct.  Because they used Peerage database, which is not as accurate as was once believed, as several blue-blooded children seemed to be missing. Dr. Natalia Gavrilova discovered, after more than two-years of puzzle-solving, through references in letters and Birth Books that there were many children who were concealed from the public record.

 

Antoinette de Bourbon, Grandmother of Maria Stuart, for example, had brought into the world at least twelve children instead of her one well-known child during the 90 years of her life. ‘However, if we complete the family tree, the relation between ages and child-number disappears,’ said the Russian researchers at a conference of the Population Association of America.

 

The criticism is confirmed now by Ms. Gabriele Doblhammer of the Rostock Max-Planck-Institute for Demographic Research - but nevertheless not confirmed: Doblhammer confirmed the gaps in the Peerage database together with her colleague Mr. James Oeppen based on a comparison with ‘Hollingsworth Genealogy,’ one of the most extensive for British Aristocracy.  First, they did not find an ice-cream cake connection with this family tree. ‘But when we considered factors like the state-of-health, it was revealed that, for women in the age group capable of child-bearing, the connection exists nevertheless,’ wrote Doblhammer and Oeppen [1]. The researchers extracted the health factor, because it increases both the age and the capability of child-bearing. “The health factor otherwise masks the actual ‘costs’ of a lifetime of a frequent reproduction,” said Eckart Voland of Giessen University.

 

Dr. Leonid Gavrilov remains skeptical, however. ‘Why have the Rostockers excluded such important data as women with very low child numbers or childless families from their calculations?’  If one picks only raisins from the cake, a sought-after result is inevitably more probable. The controversy over the distribution of the pieces of the cake has not yet been determined.

 

MARCUS ANHÄUSER

(1) Proceedings of the Royal Society B (doi 10.1098/rspb.2003. 240)